AEG 71WU
Dieses
Gerät ist mit dem Telefunken T 5001 technisch völlig identisch, bei der Optik gibt es geringfügige Unterschiede, wie.zB. die Knöpfe. Erstaunlich finde ich, dass der Telefunken 890 DM kostete, während für den AEG 895 DM !!! verlangt wurden. Das Gerät gehörte
zum Hochwertigsten und Besten, was damals auf dem Markt war.
Technische Daten:
Baujahr: 1951/52
Röhren: EF80, ECH11, EF11, ECH11, EBF15, EAA11, EF12, EM11, EL12
Wellenbereiche: LW: 150-310 kHz, MW I: 510-935 kHz, MW II: 900-1620 kHz,
KW I: 5,8-9,3 MHz, KW II: 9,2-15 MHz, KW III: 14,7-22 MHz,
UKW: 87,5-100 MHz
Kreise: 8 AM-/ 9 FM-Kreise
Lautsprecher: perm.-dyn. Basslautsprecher, 25 cm und abschaltbarer perm.-dyn.
Hochtonlautsprecher, 9 cm Durchmesser
Maße: 65 x 43 x 35 ( B x H x T
in cm)
Gewicht: 22,5 kg
Besonderheiten:
Kurzwellenspreizung: 16, 19, 25, 31, 41 und 49m-Band mittels 3-fach Spezialdrehko
getrennte Bass- und Höhenregelung (!)
mit Anzeigefenster |


|