|
Hier
sehen Sie Beispiele, wie wir die Röhrenradios fachmännisch überarbeiten.
Bei
der Restauration werden folgende Schritte durchgeführt:
-
Komplettzerlegung (Ausbau des Chassis, der Schallwand, der Lautsprecher)
- Demontage des Chassis (Entfernen sämtlicher Knöpfe, Tasten und des
Skalenglases)
- Austausch sämtlicher Teerkondensatoren, Elkos, Gleichrichter,
evtl. Tausch defekter Widerstände (Abweichung vom Sollwert von mehr
als 10%)
- Überprüfung sämtlicher Röhren auf Funke W20, ggf. Austausch
- Montage des gründlich gereinigten Skalenglases und
der Knöpfe
- kompletter Neuabgleich von AM-/FM-ZF und des Oszillators
- Aufarbeitung
des Holz-oder Bakelitgehäuses
- Reinigung des Schallwandstoffes
- Aufarbeitung
sämtlicher Messingteile wie Zierleisten, Embleme, Knopfkappen, etc.
-
gründliche Reinigung der Knöpfe und Tasten im Ultraschallbad
- Zusammenbau des Radios mit anschließendem Dauer-Probelauf










Sollten
Sie Ihr Röhrenradio selbst restaurieren, bekommen Sie bei
uns auch Kondensatoren, Skalenseil und diverse Ersatz-Schallwand-Stoffe. Hier
gibt es die Kondensatoren:

Hier
bekommen Sie Skalenseile und Ersatzstoffe:

|
|